Eine gute Möglichkeit um noch die letzten Sonnenstrahlen zu genießen und evt. den Sommer Revue passieren zu lassen, bieten Parkcafés.
Das Kaffeehaus
Rosenstein liegt in mitten des Pankower Bürgerparks. Dieser wird von Joggern, Faulenzern und Freizeitaktivisten über Singles, Pärchen und Familien gleichermaßen besucht. Der Bürgerpark ist eine Oase in Mitten der Großstadt, abgesehen von den Fliegern die von und nach Tegel hier den Park überqueren. Mit Schließung des Flughafens Berlin-Tegel Ende 2012 erübrigt sich dieses und dann steht dem Park und dem Rosenstein mit seiner idyllischen Atmosphäre nichts mehr im Wege.
Das KaffeehausRosenstein hat es in der Vergangenheit nicht leicht gehabt. Im Frühjahr 2007 fiel es einem Brand und kurz vor der Neueröffnung im März 2008 einem Vandalismus zum Opfer. Seitdem besteht das Rosenstein aus einem Pavillon im Wiener Kaffeehaus-Ambiente und draußen werden an einer Art Kiosk, bestehend aus Espresso- und Milcheisbar, Getränke und Speisen ausgegeben. Überwiegend am Wochenende gibt es Deftiges vom Holzkohlengrill. Eine große Terrasse bietet genügend Platz zum Träumen und Kaffeespezialitäten zu genießen und es liegt ein großes Zeitschriftenangebot aus.
Ich mag den Bürgerpark und das Café Rosenstein auf Grund seiner eher geringeren Popularität. Das dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, denn wie man sieht, werden es von Jahr zu Jahr immer mehr Besucher, die diesen Park und das Café aufsuchen.
Der Volkspark Friedrichshain ist sobald nach dem Winter sich die ersten wärmenden Sonnenstrahlen zeigen, voll von Sonnenabetern und Joggern, außerdem zieht es viele Leute in das Café Schoenbrunn. Im Volkspark Friedrichshain kann man skaten, Beachvolleyball und Tennis spielen, sich vom Märchenbrunnen oder einem Klassiker im Freiluftkino verzaubern lassen. Die Spielplätze sowie der Grillplatz bieten Spaß für alle Altersklassen.
Das Schoenbrunn
im Volkspark Friedrichshain gelegen, ist schon seit vielen Jahren legendärer Szenetreff. Das Schoenbrunn bietet eine wunderschöne Lage, direkt gegenüber dem Schwanenteich. Über die Jahre wurde das Schoenbrunn immer mehr ausgebaut. Inzwischen besteht das Schoenbrunn aus Restaurant, Biergarten und Kiosk.
Die Einrichtung des Restaurants ist hell, freundlich und besitzt große Fenster mit Blick auf den Schwanenteich. Am Wochenende ist es meistens so voll, dass einem nichts anderes übrig bleibt als sich was vom Kiosk oder im Biergarten zu holen und sich dort niederzulassen. Es sei denn, man wirkt wohlhabend, dann wird schon mal ein Platz für kurze Zeit später reserviert.
Ich habe das Gefühl mich für diesen Park auf eine gewisse Weise zurechtmachen zu müssen. Hier geht es sehr um Sehen und Gesehen werden. Dennoch, bin ich immer wieder gerne hier.