Schlagwort-Archive: Tresor

Clubbing am Mittwoch

Für Interessenten an Techno, Elektro & House, die auch gerne unter der Woche tanzen wollen, bieten diverse Clubs Veranstaltungen am Mittwoch an.

Ab nun gibt es z. B. jeden Mittwoch ab 21 Uhr im Wohnzimmer vom Ritter Butzke die Partyreihe „Fenster zum HOF“. Diese Partyreihe bietet von 21-23 Uhr Kurzfilme und Süppchen. Ab 23 Uhr ist das Ritter Butzke betanzbar. Dieses Mal mit:

yone-ko (unit / tokyo)
– Jan Krueger (hello?repeat)
Christian Glagla (combination records)

Im Tresor findet jeden Mittwoch der Bonito House Club (special: Queer Bonito House Club), statt. Mittlerweile steht diese Veranstaltungsreihe seit ca. 15 Jahren fest im Berliner Nachtleben. Am kommenden Mittwoch den 27.10.2010 heißt das Motto „vinyl only edition“.

Sowohl im Globus wie auch im Tresor kann auf mehreren Floors gefeiert & getanzt werden.

Globus:
Adam Port (Keinemusik, Souvenir / Berlin)
Till von Sein (Dirt Crew Rec., Suol / Berlin)
Virginia (Area Remote / Berlin)

Tresor:
Ro (Tresor / Berlin)
Steffen Felscher (Klub Elektrik / Magdeburg)
The Mony (Klub Elektrik / Magdeburg)

Bei der Magda & Marc Houle Album Release Party am Mittwoch (27.10.2010) finden sich zwei beeindruckende Künstler im Watergate ein. Da wäre zum einen Magda, die stets weiß, wie man reduzierte Sounds mit schlichter Eleganz verbindet. Ähnliche Attribute treffen auch auf Marc Houle zu, der den Live-Part übernimmt. Beide Künstler gehören zu den Produzenten von M-NUS .

Türpolitik: Watergate – Tresor

Letztens ging ich mal wieder mit einem Freund aus, mit dem ich seit über 20 Jahren befreundet bin. Wir einigten uns auf das Watergate. Der Türsteher (viell. waren es auch zwei) schaute ein wenig skeptisch. Dann hieß es, ob wir denn wüssten wer auflege. Zum Glück hatte ich zu Hause mir noch am Tage das line-up angeschaut und teilweise habe ich mal reingehört und konnte „Damian Lazarus“ nennen. „Wisst ihr auch was das für eine Musik ist?“ „Na klar, ich war doch schon häufiger hier“ antwortete ich schnell. Dann ließ er uns rein. O. K. ich bin 42 J. und meine Begleitung 48 J. Das ist sicherlich kein übliches Alter um in einem Club zu gehen und entspricht auch nicht dem Durchschnittsalter der Clubgänger.

Sehr schnell wurde es sehr voll. Schön fand ich wieder den Blick auf die Spree mit der Oberbaumbrücke. Oben auf der Tanzfläche war es dann so voll, dass es mit dem Tanzen auch problematisch wurde. Die Musik fand ich sehr interessant, aber viel zu langsam – leider. Das war auch der Grund, warum meine Begleitung gehen wollte und vorschlug noch in den Tresor zu gehen und mich dazu selbstverständlich einzuladen.. Ein wenig blieben wir noch im Watergate, in der Hoffnung das Tempo der Musik würde sich noch verändern. Nach einer Stunde fuhren wir dann in den Tresor. Dort kommen laut ihrer Türpolitik alle Gäste, die einfach “ganz normale” Clubgänger sind, ohne Probleme rein, sofern sie mind. 18 J. alt sind, nicht offensichtlich unter Drogen- und / oder Alkoholeinfluss stehen und keine rassistisch oder rechtextremer Gesinnung haben.
Meinem Eindruck nach, braucht man noch nicht mal ein „ganz normaler“ Clubgänger sein, sondern jeder kommt herein, wenn er mind. 18 J alt,  nicht zu auffällig zugedrogt oder/und zu alkoholisiert erscheint und sich ganz „normal“ an der Tür zu benehmen weiß.

Hier ist der Sound immer sehr angenehm und mir auf Grund meines Alters kenne ich auch noch viele Djs von „früher“, die hier auflegen. Allerdings find ich es von den Leuten her eher uninteressant, sehr jung und die Frauen sehen für mich alle irgendwie ziemlich gleich und uniform aus. Sie tragen häufig irgendwo einen schlabberigen Look. Dazu kommt, dass der Tresor unter „richtigen“ Szenegängern einen schlechten Ruf hat: viele „Brandis“ (=Brandenburger) und ein Rechtsruck sei zu vernehmen.

Dennoch finde ich die Clubbesucher bis hin zum Personal allesamt sehr freundlich.

Sehr interessant: die Regeln für den Einlass in den Club unterscheiden sich von der deutschen und englischen Version. In der englischen Version kommt noch eine Regel hinzu: „those carrying heavy markers intended to deface the club interior walls“, bekommen keinen Einlass.

Hier noch ein YouTube-Video:  „Damian Lazarus @ Watergate“, der dort häufiger auflegt. Zwar kein aktuelles Video. Trotzdem super schöner Sound.