„Wer feiern kann, kann auch weiter feiern: Immer montags im SO36!“
So heißt es auf der Seite des SO36 zu montech. Das sehe ich auch so. Entweder man feiert durch oder man geht dann feiern, wenn andere wieder arbeiten müssen.
Killin’me, jeden 1. Montag im Monat, und Kurzurlaub, jeden 3. Montag im Monat, finden im Rahmen von montech statt.
Mir gefällt am SO36 das schön Unstylische von der location und von den Leuten her. Insgesamt herrscht eine tolerante, lockere und ungezwungene Atmosphäre. Hin und wieder wird mir hier ein Zug vom Joint angeboten oder eine Bierflasche für einen Schluck hingehalten. Man kommt auch leichter in Kontakt mit den Leuten als z. B. in fast reinen Touri-Läden wie dem Watergate oder dem Weekend am Wochenende. Auffällig ist der Männerüberschuss und die vielen spanisch und englisch sprechenden Leute, aber wo ist das in Berlin nicht mehr so?
Hinter der Bar befindet sich ein Transparent mit der Aufschrift „machma lauter“ …gibt es demnächst auch als T-Shirt. Bei diesen montech-Veranstaltungen hörte ich schon häufiger die Rufe „Lauter!“ . Noch vor einigen Jahren war die Musik z. B. bei den „Electric Ballroom“ im SO36 wesentlich lauter als heute. Ich frage mich, liegt es an den Anwohnern des SO36 oder an den Behörden? Laut ist es eh nachts auf der Oranienstraße, und das die ganze Nacht bis in den Morgen hinein. Überall vor den Cafés, Kneipen, Läden, z. B. dem Rosi sitzen Leute, die sich laut unterhalten. In Kreuzberg gibt es kaum einen Unterschied zwischen Tag und Nacht.
Beste „Ankommzeit“ für das SO36 wie ich finde ist irgendwas zwischen 2 und 3 Uhr. Gespielt wird ziemlich monotoner und stumpfer techno.
Nicht zu vergessen, auf der Seite des SO36 werden auch Gästelistplätze verlost. Bei mir hat es gleich auf Anhieb geklappt.
Die nächste Kurzurlaub-Veranstaltung findet am 16.08.2010 statt. Am 23.08.2010 fällt montech aus.